Tonalität und Wortwahl, die Handlungen auslösen
Vermeide schwammige Begriffe und erkläre in einfachen Sätzen, was dein Produkt spart, schützt oder verbessert. Verständliche Sprache senkt Barrieren, stärkt Selbstwirksamkeit und macht den Klick auf den Call-to-Action zur logischen Konsequenz.
Tonalität und Wortwahl, die Handlungen auslösen
Formuliere Fortschritt, nicht Verzicht. Zeige, was möglich wird: Zeit sparen, Ressourcen schonen, Wirkung teilen. Positive Frames aktivieren Neugier, steigern Akzeptanz und lassen nachhaltige Entscheidungen selbstverständlich erscheinen.
Tonalität und Wortwahl, die Handlungen auslösen
Nutze Zahlen, Vergleiche und eindeutige Einheiten. „Spart bis zu 12 Liter Wasser pro Waschgang“ klingt greifbarer als „sehr wassersparend“ und erleichtert es Leserinnen und Lesern, eine klare Entscheidung zu treffen.